Leistungen / Antragstellung
Erstmeldung
Wenn Sie noch nie Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) bezogen haben bzw. eine erneute Antragsstellung erforderlich wird, ist die Kundentheke des Jobcenter Kulmbach Ihre erste Anlaufstation.
Bitte bringen Sie zur ersten Vorsprache
Für die erstmalige Beantragung von Arbeitslosengeld II benötigen Sie keinen Termin. Beachten Sie jedoch, mindestens 1 Stunde vor Dienstschluss vorzusprechen. Wenden Sie sich dazu bitte zunächst an die Mitarbeiter an der Eingangstheke.
Bitte bringen Sie zur ersten Vorsprache
- gültige Ausweispapiere und Aufenthaltsdokumente mit
- sowie aktuelle Lebensläufe aller zur Bedarfsgemeinschaft gehörenden Personen über 14 Jahre. Für Kinder ohne Ausweis wird die Geburtsurkunde benötigt.
Für die erstmalige Beantragung von Arbeitslosengeld II benötigen Sie keinen Termin. Beachten Sie jedoch, mindestens 1 Stunde vor Dienstschluss vorzusprechen. Wenden Sie sich dazu bitte zunächst an die Mitarbeiter an der Eingangstheke.
Sollten Sie oder die zu Ihrer Bedarfsgemeinschaft gehörenden Personen bereits über eine Kundennummer der Agentur für Arbeit verfügen, wird diese weiterverwendet. Bitte weisen Sie diese also nach (z.B. durch den Arbeitslosengeldbescheid oder einen BAB-Bescheid).
Nach der erforderlichen Datenaufnahme erhalten Sie umgehend ein ausführliches Erstberatungsgespräch, die Antragsformulare, eine Liste der erforderlichen Belege sowie einen Termin zur gemeinsamen Besprechung Ihres Antrags in der Leistungsabteilung.
Die Leistungsabteilung wird in diesem Termin die von Ihnen ausgefüllten Antragsformulare mit Ihnen besprechen, für Sie ggfs. eine Liste fehlender Unterlagen erstellen sowie Ihre Fragen zur rechtlichen Bewertung Ihres Antrags oder zu weiteren möglichen sozialrechtlichen Ansprüchen mit Ihnen erörtern.
Auch bei Ihrer Arbeitssuche und Qualifizierung werden Sie umfassend unterstützt.
Der Termin bei den auf Neukunden und Neukundinnen spezialisierten Arbeitsvermittlern und -vermittlerinnen findet zeitnah, evtl. noch am gleichen Tag, statt.
Hier ist Ihre berufliche Zukunft das zentrale Thema. Gemeinsam mit Ihnen wird eine Stärken- und Fähigkeitsanalyse vorgenommen. Wenn möglich, unterbreiten wir Ihnen sofort ein für Sie passendes Stellenangebot.
Nach der erforderlichen Datenaufnahme erhalten Sie umgehend ein ausführliches Erstberatungsgespräch, die Antragsformulare, eine Liste der erforderlichen Belege sowie einen Termin zur gemeinsamen Besprechung Ihres Antrags in der Leistungsabteilung.
Die Leistungsabteilung wird in diesem Termin die von Ihnen ausgefüllten Antragsformulare mit Ihnen besprechen, für Sie ggfs. eine Liste fehlender Unterlagen erstellen sowie Ihre Fragen zur rechtlichen Bewertung Ihres Antrags oder zu weiteren möglichen sozialrechtlichen Ansprüchen mit Ihnen erörtern.
Auch bei Ihrer Arbeitssuche und Qualifizierung werden Sie umfassend unterstützt.
Der Termin bei den auf Neukunden und Neukundinnen spezialisierten Arbeitsvermittlern und -vermittlerinnen findet zeitnah, evtl. noch am gleichen Tag, statt.
Hier ist Ihre berufliche Zukunft das zentrale Thema. Gemeinsam mit Ihnen wird eine Stärken- und Fähigkeitsanalyse vorgenommen. Wenn möglich, unterbreiten wir Ihnen sofort ein für Sie passendes Stellenangebot.